|
»Das »new thing« ist ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit dem Status quo, eine Ablehnung, die herrschenden Konventionen zu akzeptieren, ein
oftmals wütender Angriff auf die Gegenwart und einen Großteil der Vergangenheit. Aber gleichzeitig ist in seinem Grunde eine romantische
Sehnsucht nach Freude, nach Akzeptierung, nach jener undefinierbaren Sache spürbar, die sich »Freihelt« nennt. Es ist oft aufreibend
weitschweifig, wortreich, undiszipliniert und chaotisch. Aber es ist auch fähig, Augenblicke seltener Schönheit, großer Intensität und
surrealistischen Humors hervorzubringen sowie Momente jener erregenden Offenbarung einer hier und jetzt gemachten musikalischen Entdeckung, die
den Zauber und die Stärke des Jazz darstellt.
Aber ist das Jazz? Einige der grundlegenden Elemente fehlen. Es ist wenig von dem da, was wir als »Swing« zu erkennen gelernt haben. Häufig
gibt es keine Spur von der formalen Ordnung, die sich fast in allem Jazz findet: weder eine Rhythmusgruppe noch Melodieninstrumente, keine Solos,
die Ensemblepassagen gegenübergestellt würden, kein regelmäßiges Zeitmaß usw. Nichtsdestoweniger sind Sound und Feeling oft von der Art, die dem
Jazz eigen und uns vertraut ist, und es ist sicher, daß es sich nicht um »klassische« Musik handelt, welche Bedeutung man auch diesem
zweifelhaften Begriff geben mag. Was immer es ist (und man hat oft den Eindruck, daß die Musiker selber nicht genau wissen, womit sie sich
beschäftigen: es ist ein musikalisches Dahinfließen, wenn man es irgendwie definieren will), man darf ihm nicht das Unrecht tun,
ungerechtfertigte Vergleiche anzustellen. Einen Schlagzeuger zu beschuldigen, er habe keinen »Swing« im Sinne dessen, der ihn
kritisiert, ist unrichtig und nutzlos. Von den Musikern zu verlangen, daß sie formalen Mustern folgen, die sie offensichtlich ablehnen, ist
ebenso albern wie einem abstrakten Maler vorzuwerfen, daß er nicht die Wirklichkeit darstellt.«
Dan Morgenstern, "The October Revolution: two views of the avant garde in action", in Down Beat vom 19. November 1964
...weitere Infos
|
John Coltrane - Ascencion Anspieltipp: Ascension Coltrane, John (ts); Hubbard, Freddie; Johnson Dewey (tp); Brown, Marion; Tchicai, John (as); Sanders, Pharoah; Shepp, Archie (ts); Tyner, McCoy (p); Davis, Art; Garrison, Jimmy (dr); Jones, Elvin (dr) Aufnahmedatum: June 1965 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
 | John Coltrane - Kulu Se Mama Anspieltipp: Kulu Se Mama Coltrane, John (ts, perc); Sanders, Pharoah (ts, perc); Garrett, Donald Rafael (bcl, b, perc); Tyner, McCoy (p); Garrison, Jimmy (b); Butler, Frank (dr, perc); Jones, Elvin (dr); Lewis, Juno (voc, perc) Aufnahmedatum: 14-10-1965 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |
 | Art Ensemble Of Chicago - Fanfare Of The Warriors Anspieltipp: Fanfare Of The Warriors Bowie, Lester (tp, flh); Mitchell, Roscoe (as, ts, piccolo); Jarman, Joseph (as, ts, fl); Abrams, Muhal Richard (p); Favors, Malachi (b); Moye, Don (perc) Aufnahmedatum: September 1973 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |
Sun Ra - The Heliocentric Worlds Of Sun Ra Vol. 2 Anspieltipp: The Sun Myth Sun Ra (p, perc); Allen, Marshall (as, picc, fl, perc); Patrick, Pat (bs, perc); Miller, Walter (tp); Gilmore, John (ts, perc); Cummings, Robert (bcl, perc); Boykins, Ronnie (b); Blank, Roger (perc) Aufnahmedatum: 16-11-1965 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
Eric Dolphy - Out To Lunch Anspieltipp: Out To Lunch Hubbard, Freddie (tp); Dolphy, Eric (as); Davis, Richard (b); Williams, Anthony "Tony" (dr); Hutcherson, Robert "Bobby" (vib) Aufnahmedatum: 25-02-1964 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
Grachan Moncur - Some Other Stuff Anspieltipp: Gnostic Moncur, Grachan (tb); Shorter, Wayne (ts); Hancock, Herbie (p); McBee, Cecil (b); Williams, Tony (dr) Aufnahmedatum: 06-07-1964 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
|